Germatik.nl Motorkap VMBO HAVO VWO Literatuur Vaardigheden

VMBO = Hauptschule


























 

© 2025 - W. Bunnik

L1 H11: Winkelen 2


A. Winkelen (Einkaufen)

einkaufen – winkelen

shoppen – shoppen

der Laden – de winkel

das Geschäft – de zaak / winkel

das Kaufhaus – het warenhuis

der Supermarkt – de supermarkt

der Markt – de markt

die Bäckerei – de bakkerij

die Metzgerei – de slagerij

die Drogerie – de drogist

die Apotheke – de apotheek

die Boutique – de boetiek

das Schuhgeschäft – de schoenenwinkel

das Einkaufszentrum – het winkelcentrum


B. Veelgebruikte woorden voor winkelen

der Verkäufer – de verkoper

die Verkäuferin – de verkoopster

der Kunde – de klant

die Kundin – de vrouwelijke klant

die Kasse – de kassa

die Tüte – de tas / het zakje

der Preis – de prijs

der Rabatt – de korting

das Angebot – de aanbieding

billig – goedkoop

teuer – duur

bezahlen – betalen

bar bezahlen – contant betalen

mit Karte bezahlen – met pinpas betalen

die Quittung – de kassabon


C. Kleding (die Kleidung)

die Kleidung – de kleding

die Hose – de broek

die Jeans – de spijkerbroek

das T-Shirt – het T-shirt

das Hemd – het overhemd

die Bluse – de blouse

der Pullover – de trui

die Jacke – de jas

der Mantel – de lange jas

das Kleid – de jurk

der Rock – de rok

die Unterwäsche – het ondergoed

die Socke – de sok

die Strumpfhose – de panty

die Schuhe – de schoenen

die Stiefel – de laarzen

die Sandalen – de sandalen

die Handschuhe – de handschoenen

die Mütze – de muts

der Hut – de hoed

der Schal – de sjaal


D. Accessoires (die Accessoires)

die Tasche – de tas

der Rucksack – de rugzak

der Gürtel – de riem

die Kette – de ketting

der Ring – de ring

die Ohrringe – de oorbellen

die Uhr – het horloge

die Sonnenbrille – de zonnebril


E. Kledingstukken beschrijven (Kleidung beschreiben)

groß – groot

klein – klein

lang – lang

kurz – kort

eng – strak

weit – wijd

modern – modern

altmodisch – ouderwets

gemütlich – comfortabel

praktisch – praktisch

warm – warm

leicht – licht

schwer – zwaar


F. Kleuren (die Farben)

weiß – wit

schwarz – zwart

rot – rood

blau – blauw

gelb – geel

grün – groen

braun – bruin

orange – oranje

rosa – roze

grau – grijs

lila – paars

bunt – kleurrijk


G. Maten en aantallen (Größen und Mengen)

die Größe – de maat

die Nummer – het nummer

klein – klein

mittel – medium

groß – groot

die Schuhgröße – de schoenmaat

zu klein – te klein

zu groß – te groot

passen – passen

anprobieren – passen/proberen

die Umkleidekabine – de paskamer


H. Veelgebruikte vragen en zinnen in winkels

Kann ich Ihnen helfen? – Kan ik u helpen?

Ich suche eine Hose. – Ik zoek een broek.

Haben Sie das in Größe M? – Heeft u dat in maat M?

Kann ich das anprobieren? – Kan ik dat passen?

Wo sind die Umkleidekabinen? – Waar zijn de paskamers?

Das passt gut. – Dat past goed.

Das ist zu groß/zu klein. – Dat is te groot/te klein.

Wie viel kostet das? – Hoeveel kost dat?

Das ist teuer! – Dat is duur!

Gibt es einen Rabatt? – Is er korting?

Ich nehme das. – Ik neem het.

Ich möchte das nicht. – Ik wil dat niet.


I. Veelgebruikte werkwoorden (die Verben)


einkaufen


winkelen


Ich gehe gern einkaufen.

kaufen


kopen


Ich kaufe ein T-Shirt.

suchen


zoeken


Ich suche eine Jacke.

finden


vinden


Ich finde das Kleid schön.

passen


passen


Die Schuhe passen gut.

anprobieren


passen / proberen


Kann ich die Hose anprobieren?

bezahlen


betalen


Kann ich mit Karte bezahlen?

verkaufen


verkopen


Die Verkäuferin verkauft Schuhe.






















Grammatik





















1. Bijvoeglijke naamwoorden (die Adjektive)


schön – mooi

groß – groot

klein – klein

modern – modern

altmodisch – ouderwets

billig – goedkoop

teuer – duur

eng – strak

weit – wijd

warm – warm

leicht – licht

schwer – zwaar


2. Vraagzinnen (Fragesätze)


Was


Wat


Was kostet die Jacke?

Welche


Welke


Welche Größe haben Sie?

Wie Viel


Hoeveel


Wie viel kostet das T-Shirt?

Wo


Waar


Wo sind die Umkleidekabinen?

Haben Sie


Heeft u


Haben Sie das in Größe M?


Vragen zonder vraagwoorden:

Bij vragen zonder vraagwoord komt de persoonsvorm vóór het onderwerp (inversie):

Passt die Hose? (Past de broek?)

Haben Sie das Kleid in Rot? (Heeft u de jurk in het rood?)


Voorbeelden van vragen in winkels:

Kann ich das anprobieren? (Kan ik dat passen?)

Gibt es einen Rabatt? (Is er korting?)

Ist das im Angebot? (Is dat in de aanbieding?)


3. Gebruik van werkwoorden (die Verben)


kaufen


kopen


Ich kaufe ein T-Shirt.

einkaufen


winkelen


Wir gehen morgen einkaufen.

anprobieren


passen / proberen


Kann ich die Schuhe anprobieren?

passen


passen


Die Hose passt gut.

bezahlen


betalen


Ich bezahle mit Karte.

zurückgeben


terugbrengen


Kann ich das zurückgeben?

suchen


zoeken


Ich suche eine Jacke.


Vervoeging van anprobieren (scheidbaar werkwoord):


ich


probiere ,,, an


Ich probiere die Jacke an.

du


probierst ,,, an


Probierst du das T-Shirt an?

der/sie/es/die Kundin


probiert ... an


Er probiert die Schuhe an.

wir


probieren ... an


Wir probieren die Kleider an.

ihr


probiert ... an


Probiert ihr die Pullover an?

sie/Sie/die Kundinnen


probieren ... an


Sie probieren die Hosen an.


4. Kleuren en bijvoeglijke naamwoorden


rot (rood)

blau (blauw)

schwarz (zwart)

weiß (wit)

gelb (geel)

grün (groen)


5. Gebruik van haben (hebben) en brauchen (nodig hebben)


ich


habe


Ich habe eine Jacke.

du


hast


Hast du eine Tasche?

er/sie/es/der Kunde


hat


Er hat neue Schuhe.

wir


haben


Wir haben eine Frage.

ihr


habt


Habt ihr das Kleid in Größe M?

sie/Sie/ die Kunden


haben


Sie haben eine schöne Bluse.


Gebruik van brauchen:

Ich brauche eine Hose. (Ik heb een broek nodig.)

Was brauchst du? (Wat heb je nodig?)