Germatik.nl Motorkap VMBO HAVO VWO Literatuur Vaardigheden

VMBO = Hauptschule


























 

© 2025 - W. Bunnik

L1 H6: Winkelen, boodschappen doen



A. Winkels en winkeltypen (die Geschäfte und Ladenarten)

das Geschäft – de winkel

der Laden – de zaak / winkel

der Supermarkt – de supermarkt

die Bäckerei – de bakkerij

die Metzgerei / die Fleischerei – de slagerij

der Obst- und Gemüseladen – de groenteboer

die Drogerie – de drogisterij

die Apotheke – de apotheek

das Kaufhaus – het warenhuis

die Boutique – de boetiek

das Schuhgeschäft – de schoenenwinkel

der Blumenladen – de bloemenwinkel

die Buchhandlung – de boekhandel

der Markt – de markt

das Einkaufszentrum – het winkelcentrum


B. Producten (die Produkte)

1. Eten en drinken (Essen und Trinken)

das Brot – het brood

die Brötchen – de broodjes

die Milch – de melk

der Käse – de kaas

die Butter – de boter

die Eier – de eieren

der Zucker – de suiker

das Mehl – de bloem

das Obst – het fruit

der Apfel – de appel

die Banane – de banaan

die Orange – de sinaasappel

die Trauben – de druiven

das Gemüse – de groente

die Kartoffeln – de aardappelen

die Tomate – de tomaat

die Gurke – de komkommer

der Salat – de sla

der Fisch – de vis

das Fleisch – het vlees

die Wurst – de worst

die Schokolade – de chocolade

die Süßigkeiten – het snoep


2. Kleding (die Kleidung)

die Hose – de broek

das Hemd – het overhemd

das T-Shirt – het T-shirt

die Jacke – de jas

der Mantel – de mantel / lange jas

die Schuhe – de schoenen

die Stiefel – de laarzen

die Socken – de sokken

das Kleid – de jurk

der Rock – de rok

der Pullover – de trui

die Bluse – de blouse


3. Overige producten

das Buch – het boek

die Blumen – de bloemen

die Zahnpasta – de tandpasta

die Seife – de zeep

das Shampoo – de shampoo

das Geschenk – het cadeau

die Schere – de schaar

die Tasche – de tas

der Rucksack – de rugzak


C. Winkelen en geld (Einkaufen und Geld)

einkaufen – winkelen

bezahlen – betalen

kaufen – kopen

verkaufen – verkopen

kosten – kosten

Wie viel kostet das? – Hoeveel kost dat?

Das kostet fünf Euro. – Dat kost vijf euro.

billig – goedkoop

teuer – duur

das Geld – het geld

der Euro – de euro

die Münze – het muntstuk

der Schein – het biljet

der Preis – de prijs

der Rabatt – de korting

im Angebot – in de aanbieding


D. Maten en hoeveelheden (Maße und Mengen)

das Kilo (Kilogramm) – de kilo

das Gramm – de gram

der Liter – de liter

die Flasche – de fles

die Packung – het pak(je)

die Tüte – het zakje

die Dose – het blik

der Becher – het bekertje

das Stück – het stuk


E. Eigenschappen van producten (Adjektive für Produkte)

frisch – vers

reif – rijp

unreif – onrijp

lecker – lekker

süß – zoet

salzig – zout

sauer – zuur

hart – hard

weich – zacht

billig – goedkoop

teuer – duur


F. Veelgebruikte zinnen en uitdrukkingen

Kann ich Ihnen helfen? – Kan ik u helpen?

Ich suche… – Ik zoek…

Ich hätte gern… – Ik zou graag … willen.

Haben Sie…? – Heeft u…?

Wie viel kostet das? – Hoeveel kost dat?

Das kostet drei Euro fünfzig. – Dat kost drie euro vijftig.

Das ist teuer! – Dat is duur!

Das ist im Angebot. – Dat is in de aanbieding.

Möchten Sie noch etwas? – Wilt u nog iets?

Nein, danke. Das ist alles. – Nee, bedankt. Dat is alles.

Wo finde ich…? – Waar vind ik…?

Die Kasse ist da drüben. – De kassa is daar.


G. Veelgebruikte vraagwoorden

Deze vraagwoorden worden herhaald en toegepast in de context van winkelen:

Was? – Wat? (Was möchten Sie kaufen?)

Wie viel? – Hoeveel? (Wie viel kostet der Salat?)

Wo? – Waar? (Wo finde ich die Milch?)


H. Geldbedragen en prijzen (die Preise)


fünf Euro


vijf euro








zweiunddreißig Euro


tweeëndertig euro








fünfundfünfzig Euro


vijfenvijftig euro








hundertzwanzig Euro


hondertwintig euro





























Grammatik


1. Het werkwoord "möchten" (beleefde verzoeken)


ich


möchte


Ich möchte ein Kilo Äpfel.

du


möchtest


Möchtest du etwas kaufen?

er/sie/es/das Kind


möchte


Er möchte eine Tüte Milch.

wir


möchten


Wir möchten drei Flaschen Wasser.

ihr


möchtet


Möchtet ihr noch etwas?

sie/Sie/die Kinder


möchten


Möchten Sie die Rechnung?


2. Het werkwoord "kosten" (kosten)


es


kostet


Der Apfel kostet einen Euro.

sie (meervoud)


kosten


Die Äpfel kosten zwei Euro.


3. Vraagzinnen (Fragesätze)


Was


Wat


Was möchten Sie kaufen?

Wie viel


Hoeveel


Wie viel kostet die Milch?

Wo


Waar


Wo finde ich den Zucker?


4. De vierde naamval (Accusatief)


De vierde naamval (accusatief) wordt toegepast om producten als lijdend voorwerp te benoemen, bijvoorbeeld bij vragen en bestellingen.




Nominatief - 1e naamval


Accusatief - 4e naamval

mannelijk


der


den

vrouwelijk


die


die

onzijdig


das


das

meervoud


die


die


5. Hoeveelheden en maten (Maße und Mengen)


ein Kilo


een kilo


Ich möchte ein Kilo Äpfel.

ein Liter


een liter


Haben Sie einen Liter Milch?

eine Packung


een pak


Ich nehme eine Packung Zucker.

eine Flasche


een fles


Ich kaufe eine Flasche Wasser.

ein Stück


een stuk


Ich hätte gern ein Stück Käse.

eine Tüte


een zakje


Gibt es eine Tüte Bonbons?


6. Beleefde zinnen en uitdrukkingen


Voorbeelden:

Haben Sie die Speisekarte? (Heeft u de menukaart?)

Wo finde ich die Milch? (Waar vind ik de melk?)

Möchten Sie noch etwas? (Wilt u nog iets?)